News_Bild.jpg Foto: Shutterstock
NewsNews

Sie befinden sich hier:

  1. Service
  2. News

News

Medieninformation - Übung Hubschraubergestützte Wasserrettung

Am 21. September 2023 trainierten die Air Rescue Spezialist (ARS) der Wasserwacht die Hubschraubergestützte Wasserrettung an der Elbe bei Torgau. Gemeinsam mit der Bundeswehr und der Bundespolizei nahmen 15 ehrenamtliche Einsatzkräfte vom Standort Ost teil. Aus Sachsen waren diesmal 5 Luftretter der Wasserwacht Sachsen beteiligt. Weiterlesen

Sächsische Rettungsboote im Einsatz in der Ukraine

Was war passiert? In den frühen Morgenstunden des 6. Juni wurde in der südukrainischen Stadt Nowa Kachowka der Staudamm eines Wasserkraftwerkes zerstört. Dies löste eine Flutwelle mit verheerenden Folgen für die Bevölkerung aus. Auf Ersuchen des Ukrainischen Roten Kreuzes und unter Koordination des Bundesverbandes des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) wurden kurz darauf mehrere Tonnen Hilfsgüter und zwei Rettungsboote aus der neu aufgebauten sächsischen Landesverstärkung in das Katastrophengebiet geliefert.   Weiterlesen

Medieninformation - Ukrainischer Botschafter dankt Sachsen für Solidarität

Anlässlich der Übergabe humanitärer Hilfsgüter am 18.08.2023 in Dresden, dankt der Botschafter der Ukraine in Deutschland, Oleksii Makeiev, den sächsischen Bürgerinnen und Bürger für die bisher geleistete Unterstützung.   Weiterlesen

„Schichtwechsel“ 2023 – gemeinsam neue Horizonte entdecken!

Werkstätten für Menschen mit Behinderung stellen einen wichtigen Bestandteil der beruflichen Teilhabe in Deutschland dar. Im Jahr 2017 hat die Landesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (LAG WfbM) zusammen mit den Berliner Werkstätten die Initiative „Schichtwechsel“ ins Leben gerufen. Weiterlesen

Medieninformation - Ein Jahr nach dem verheerenden Waldbrand in der Sächsischen Schweiz: Das Deutsche Rote Kreuz dankt den vielen Spenderinnen und Spendern für die Unterstützung der Bergwacht.

13.000 Euro haben Wander- und Kletterfreunde der DRK Bergwacht gespendet, damit diese besser auf Vegetationsbrände vorbereitet ist. Die Anschaffung neuer Technik ist in Arbeit. Auch in Zukunft wird man bei Waldbränden auf die Bergwacht zählen können.     Weiterlesen

Besuch britischer Diplomaten im DRK Landesverband

Sachsen hat einen neuen britischen Honorarkonsul. Daniel Senf übernimmt dieses Ehrenamt und der Öffentlichkeit wurde er heute im Rahmen eines Besuches bei der größten Ehrenamtsorganisation in Sachsen vorgestellt. Mit Herrn Senf reiste eine hochrangige Delegation nach Sachsen. Weiterlesen

Medieninformation - Tarifeinigung für über 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Deutschen Roten Kreuz in Sachsen.

Der Arbeitgeberverband des sächsischen Roten Kreuzes hat sich am 19. Juni 2023 mit der Gewerkschaft Verdi auf einen Tarifabschluss für die Entgeltrunde 2023 bis 2025 vorläufig geeinigt. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Sozial- und Gesundheitsberufen sind bis zu 14% höhere Entgelte möglich. Weiterlesen

Weiterbildung im Bereich „Zeit- und Stressmanagement“

Die Abteilung Ehrenamt/Rotkreuzdienste nahm zur Weiterbildung im Bereich „Zeit- und Stress-management“ eine zweitägige Weiterbildung wahr. Am 30. November 2022 stand der Umgang mit Stress und eine eher theoretische Grundlagendiskussion von Zeitmanagement im Mittelpunkt. Am zweiten Seminartag am 2. März 2023 wurden praktische Möglichkeiten für eine effektive Prioritätensetzung und Tagesplanung vorgestellt und diskutiert. Wir bedanken uns bei der Glücksspirale für die finanzielle Unterstützung!   Weiterlesen

Ende des Betretungsverbotes für Werkstätten für Menschen mit Behinderung

Am 26.05.2021 wurde die neue Sächsische Corona-Schutz-Verordnung (SächsCoronaSchVO) veröffentlicht, welche am 31.05.2021 in Kraft tritt. Gemäß § 29 Abs. 6 SächsCoronaSchVO endet ab diesem Tag auch das seit Dezember 2020 geltende Betretungsverbot für Menschen mit Behinderung. Die DRK Werkstätten Meißen sind ab diesem Tag wieder für alle Mitarbeiter*innen geöffnet. Weiterlesen

Load the video by clicking here. Only then data will be transferred to the video provider!

Click to load video!

Mobiles Impfteam in den DRK Werkstätten Meißen

In den DRK​ Werkstätten in Meißen​ konnten sich am Freitag die Beschäftigten durch zwei mobile Covid19​-Impfteams vom Arbeiter-Samariter-Bund und der Johanniter​-Unfallhilfe gegen Corona​ impfen lassen. Weiterlesen

Seite 1 von 2.