Ausgelagerte Arbeitsplätze / Integration
Kontakt
Deutsches Rotes KreuzWerkstätten Meißen Ziegelstr. 5
01662 Meißen Tel.: 03521 7637-0
Fax: 03521 7637-42 wfbm.meissen@drksachsen.de
Unsere Leistungen:
Bei einem ausgelagerten Arbeitsplatz handelt es sich um begleitete Arbeit von Beschäftigten einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) in Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes. Die Menschen mit Behinderung bleiben Beschäftigte der WfbM. Die fachlich-pädagogische Begleitung übernimmt ein fester Ansprechpartner der WfbM. Die Kooperation zwischen Arbeitgeber und WfbM wird vertraglich geregelt. Der Arbeitgeber zahlt der Werkstatt für die erbrachte Dienstleistung des Beschäftigten ein vertraglich vereinbartes Entgelt.
Langfristiges Ziel ist die volle Integration des behinderten Menschen in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis
Arbeitsschwerpunkte:
Für folgende Arbeitsschwerpunkte sind unsere Mitarbeiter besonders geeignet:
- Montagetätigkeiten
- Service und Hauswirtschaft
- Reinigung und Gebäudepflege
- Landschaftspflege
- Hausmeistertätigkeiten
- Einfache Bürotätigkeiten
Zielstellung und Voraussetzungen:
Die Vorbereitung und Förderung von Mitarbeitern der WfbM in Bezug auf Beschäftigung und Integration auf dem ersten Arbeitsmarkt ist ein fester Bestandteil des Rehabilitationsprozesses der DRK Werkstätten Meißen.
Durch neue Sozialgesetzgebung (Bundesteilhabegesetz) richtet sich der Rehabilitationsauftrag der Werkstätten intensiver und zielgerichteter darauf aus, geeignete Beschäftigte auf den Übergang in den ersten Arbeitsmarkt vorzubereiten und zu begleiten.
Dabei sind wir auf die Kooperation mit Unternehmen der Region angewiesen.
Folgende Voraussetzungen sollten Sie als Unternehmen erfüllen:
- Benennung eines persönlichen Ansprechpartners für den behinderten Mitarbeiter
- Freundliches und integratives Betriebsklima
- Gute Erreichbarkeit per ÖPNV (vorzugsweise Raum Meißen)
- Bereitstellung von persönlicher Schutzausrüstung für den Mitarbeiter
Ihre Vorteile:
- der behinderte Mensch bleibt arbeitsrechtlich Mitarbeiter der WfbM
- sollte die Integration in ihr Unternehmen nicht erfolgreich verlaufen, kehrt der Mitarbeiter in die WfbM zurück
- die WfbM übernimmt die sozialrechtliche und arbeitsrechtliche Absicherung des Mitarbeiters
- der behinderte Mensch wird durch die WfbM fachlich-pädagogisch begleitet und in allen Belangen unterstützt
- im Rahmen einer Entgeltvereinbarung rechnen wir die geleistete Arbeit direkt mit Ihnen ab
- der Außenarbeitsplatz kann zur Berechnung der Ausgleichsabgabe angeführt werden
- wir stehen Ihnen jederzeit unterstützend zur Verfügung
- wir wählen nach Ihren Vorgaben geeignete Mitarbeiter aus
Ablauf:
- Sie nehmen mit uns unverbindlich Kontakt auf. In einem ersten Gespräch verständigen wir uns über die Art & Aufgaben des zu besetzenden Arbeitsplatzes
- Wir wählen geeignete Mitarbeiter aus und besuchen mit diesen Ihr Unternehmen
- Im Rahmen eines Praktikums (unentgeltlich) kann sich der Mitarbeiter auf dem angebotenen Arbeitsplatz erproben, dabei haben auch Sie die Möglichkeit den Mitarbeiter kennenzulernen
- Nach erfolgreichem Praktikum erfolgt die vertragliche Vereinbarung zur Integration auf den „ausgelagerten Arbeitsplatz“
- Regelmäßig erfolgen durch uns Besuche bei dem Mitarbeiter und alle 2 Jahre erfolgt eine Entwicklungsbeurteilung des Mitarbeiters im Rahmen eines Entwicklungsgesprächs
Fördermöglichkeiten bei Übernahme eines Menschen mit Behinderung:
Hier finden Sie Informationen zum „Eingliederungszuschuss“
Hier finden Sie Informationen zum „Budget für Arbeit“
Wir beraten Sie gerne in Zusammenarbeit mit dem Integrationsfachdienst des Integrationsamtes zu den passenden Fördermöglichkeiten für Ihren neuen Mitarbeiter.
Kontakt Integrationsfachdienst Meißen
AWO Integrationsfachdienst
Stefanie Michael
Ossietzkystraße 37 a
01662 Meißen
Tel: 03521 7139911
stefanie.michael@ifd.3in.de
Unsere Kooperationspartner:
Folgende Unternehmen beschäftigen bereits Mitarbeiter unserer Werkstatt auf „ausgelagerten Arbeitsplätzen“:
- Christliche Sozialstation Meißen e.V. * Meißen
- DRK Zentrum Dresden * Dresden
- Seniorenzentrum Moritzburg „Haus Friedensort“ * Moritzburg
- Balzer Kabelwerk Meißen * Meißen
- UKM Fahrzeugteile Hirschfeld- Neukirchen *Reinsberg
- Ölmühle Moog * Lommatzsch OT Mehltheuer
- Schwerter Brauerei Meißen *Meißen
- VGM Meißen / Riesa * Meißen
- Auma- Drives GmbH * Coswig
- QUABIS- Projekt- TU Dresden * Dresden
- Bildungs- und Tagungsstätte (ARGE) * Meißen
- OecoPac Grunert Verpackungen GmbH * Coswig
- Autohaus Bruno Widmann * Meißen
- Christian Michael Landwirtschaftsbetrieb * Käbschütztal
- Mühle Miltitz * Klipphausen OT Miltitz