eingang_hws_panorama.jpg Foto: DRK LV Sachsen
eingang_ast_panorama.jpg Foto: DRK LV Sachsen
arbeitsbereich_panorama.jpg Foto: DRK LV Sachsen
berufsbildung_panorama.jpg Foto: DRK LV Sachsen
foerderbereich_panorama.jpg Foto: DRK LV Sachsen
wfbm.drksachsen.dewfbm.drksachsen.de

Willkommen bei den DRK Werkstätten Meißen

Die DRK Werkstätten Meißen befinden sich in der Trägerschaft des DRK Landesverband Sachsen e.V. und identifizieren sich mit sieben Grundsätzen der internationalen Rotkreuz-/Rothalbmondbewegung. Diese Grundsätze (Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Einheit, Unabhängigkeit und Freiwilligkeit) sind ein fester Bestandteil beim Umgang mit den bei uns beschäftigten Menschen.

In unserer Werkstatt werden 300 Menschen mit Behinderung oder chronisch-psychischer Erkrankung mit dem Ziel der (Wieder-)Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt beschäftige. Durch unser umfangreiches Leistungsportfolio sind wir ein starker und zuverlässiger Partner für regionale und überregionale Unternehmen. An unseren beiden Standorten im Gewerbegebiet Meißen-Ost bieten wir Ihnen unter anderem eine Tischlerei, Garten- und Landschaftspflege, Montagetätigkeiten und Metallbearbeitung. Mehr als 25 unserer Mitarbeiter sind auf Außenarbeitsplätzen dauerhaft in Unternehmen der Region Meißen tätig.

Die DRK Werkstätten Meißen sind Zertifiziert gemäß DIN ISO 9001:2015, MAAS-BGW und AZAV. Eine optimale berufliche Bildung, Betreuung und Förderung unserer Werkstattbeschäftigten wird durch unser qualifiziertes Personal im Berufsbildungsbereich und Sozialen Dienst sichergestellt und durch zahlreiche zusätzliche Angebote (z.B. Sportkurse, Lese- und Schreibkurse) ergänzt. In unserem Förder- und Betreuungsbereich betreuen wir außerdem 22 Menschen mit Schwerst- und Mehrfachbehinderungen. Geboten wird eine Tagesstruktur mit pflegerischer Betreuung und individueller Förderung lebenspraktischer Fähigkeiten.

Aktuelles

01.06.2021

Ende des Betretungsverbotes für Werkstätten für Menschen mit Behinderung

Am 26.05.2021 wurde die neue Sächsische Corona-Schutz-Verordnung (SächsCoronaSchVO) veröffentlicht, welche am 31.05.2021 in Kraft tritt. Gemäß § 29 Abs. 6 SächsCoronaSchVO endet ab diesem Tag auch das… Weiterlesen

Load the video by clicking here. Only then data will be transferred to the video provider!

Click to load video!
17.04.2021

Mobiles Impfteam in den DRK Werkstätten Meißen

In den DRK​ Werkstätten in Meißen​ konnten sich am Freitag die Beschäftigten durch zwei mobile Covid19​-Impfteams vom Arbeiter-Samariter-Bund und der Johanniter​-Unfallhilfe gegen Corona​ impfen… Weiterlesen

23.02.2021

Online-Infomeetings für Freiwilligendienst-Interessierte

Die Kolleginnen und Kollegen vom Freiwilligendienst beim Roten Kreuz informieren live zu vier Terminen über alles Wichtige zum Thema Freiwilligendienst und über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten… Weiterlesen

04.03.2020

Informationsseite zum Corona-Virus

Aus aktuellem Anlass hat das Deutsche Rote Kreuz Sachsen eine Sonderseite mit Informationen zum Corona-Virus online geschaltet. Weiterlesen

Der Bürgermeister von Arita und Werkstattleiter Michael Druch überreichen sich Gastgeschenke.
21.01.2019

Besuch aus Meißner Partnerstadt in den Werkstätten Meißen

Am 16. Januar 2019 besuchte eine japanische Delegation aus Arita seine Partnerstadt Meißen anlässlich des 40-jährigen Partnerschafts-Jubiläums. Weiterlesen

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Hier erfahren Sie mehr über uns und unser Angebot:

  • Qualitätsmanagement

    Die DRK Werkstätten Meißen (ohne Förder- und Betreuungsbereich) sind zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015, MAAS-BGW und AZAV
    Weiterlesen

  • Arbeitswelt Werkstatt

    Unsere Werkstatt bietet allen Beschäftigten Arbeitsangebote entsprechend Ihren individuellen Fähigkeiten und Neigungen.
    Weiterlesen

  • Referenzen und Partner

    Die DRK Werkstätten Meißen sind ein verlässlicher Partner für lokale und überregionale Unternehmen.
    Weiterlesen

  • Betreuung durch die WfbM

    Aufgabe der DRK Werkstätten Meißen ist es, geistig, körperlich und/oder psychisch eingeschränkten und schwerstbehinderten Menschen ein Leben in sozialer Gemeinschaft sowie Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Unterstütz, angeleitet und betreut werden unsere Mitarbeiter dabei durch unser qualifiziertes und engagiertes Personal.
    Weiterlesen