WfbM als Betreuungsstätte

Ansprechpartnerin
Katharina Mladek
Bereichsleiterin FBB
Ziegelstr. 5
01662 Meißen
Tel.: 03521 7637-37
Der Förder- und Betreuungsbereich bietet für Menschen mit schwersten Behinderungen einen zweiten Lebensraum und ist somit neben der Wohngruppe in einem Wohnheim oder dem Elternhaus eine Hilfestellung zur Erhaltung eines familiären Umfeldes.
Die Betreuten erleben während eines regelmäßigen Tagesablaufes in drei geschützten Betreuungsbereichen verschiedene Beschäftigungseinheiten. Diese basieren auf einer sehr ursprünglichen Ebene über Körperkontakt sowie Zusammengehörigkeits- und Gemeinschaftsgefühl. Erst das schafft die Voraussetzung zu gemeinsamer Arbeit und gemeinsamen Alltagserleben.
Entsprechend ihrer individuellen Interessen und Neigungen kann eine stundenweise Arbeitserprobung durch die unmittelbare räumliche Angliederung zur WfbM erfolgen.
Unsere Leistungen
- Tagesbetreuung für 22 schwerbehinderte Erwachsene in drei Gruppen an zwei Standorten
- Unterstützung bei Aktivitäten des täglichen Lebens, zum Beispiel Essen, Körperpflege und Hygiene
- Individuelle Förderung lebenspraktischer Fähigkeiten
- Tägliche Gruppenangebote in den Bereichen Wahrnehmung, Rhythmik und Sport, kreatives Gestalten und Musik, Kochen und Hauswirtschaft
- Schulung sozialer Kompetenzen
- Organisation und Durchführung der jährlichen Freizeitfahrt
- Organisation von Festen, Feiern und Ausflügen dem Jahreskreis entsprechend Arbeitserprobung in angegliederten Bereichen der WfbM
- Externe Therapieangebote (Physio-/ Ergotherapie, Logopädie)
- Zusätzliche Betreuungsangebote, zum Beispiel Besuch der Salzgrotte
- Sport ganz individuell als Außer-Haus-Angebot
- Praktikumsplätze in den Fachbereichen Ergotherapie und Heilerziehungspflege für interessierte Auszubildende
Ausstattung
- Drei Gruppenbereiche mit Küchenzeile, Essplatz, Sitz-/Schlafecke und Sanitärräumen, je eine Terrasse bzw. Garten
- Je Gruppe ein Ruheraum, z. T. mit Wasserbett und Kugelbad
- Sportraum in der WfbM nutzbar
- Großer Speiseraum mit Platz für gemeinsame gruppenübergreifende Angebote