Therapeutische Begleitung

Wir koordinieren verschiedene externe therapeutische Angebote in den Räumen der DRK Werkstätten Meißen:
Ergotherapie
Das Ziel der Ergotherapie ist es, die größtmögliche Selbständigkeit und Unabhängigkeit im Alltags- und Berufsleben zu erreichen. Körperliche oder geistige Einschränkungen können z.B. ausgeglichen werden durch:
- Trainieren von Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und Koordination
- Trainieren von Aufmerksamkeit, Konzentration, des Gedächtnisses
- Training zur Selbsthilfe: z.B. Waschen, Anziehen
- Trainieren des Alltags: Umgang mit Geld, Tagesstrukturierung, Zeiteinteilung, Umgang mit Medikamenten
Ergotherapie wird in Form eines Rezeptes vom Arzt verordnet. Das Rezept kann in den DRK Werkstätten abgegeben werden und der jeweilige Therapeut bzw. Therapeutin setzt sich dann mit Ihnen in Verbindung.
Physiotherapie
Die Physiotherapie dient der Wiederherstellung, Förderung und Erhaltung der Gesundheit. Durch gezielte Übungen können Schmerzen gelindert werden und eine Verbesserungen oder der Erhalt der Beweglichkeit erreicht werden.
Physiotherapie wird ebenfalls in Form eines Rezeptes vom Arzt verordnet.
Logopädie
Logopädie bedeutet Sprachtherapie und beschäftigt sich mit der Behandlung von Sprach-, Stimm- und Hörstörungen. Durch eine gezielte Behandlung kann die Sprach- und Kommunikationsfähigkeit gefördert und verbessert werden.
Auch bei der Logopädie erfolgt die Verordnung in Form eines Rezeptes vom Arzt.
Psychologische Beratung
Neben sozialpädagogischer Begleitung durch Fachkräfte im Haus, gibt es auch die Möglichkeit, externe psychologische Beratung zu nutzen. In Gesprächen können Alltagsfragen und Probleme besprochen werden. Gegebenenfalls. ist eine Vermittlung an weiterreichende Therapieangebote möglich.